Mitteilungen 13 (1909/1910)

  1. Schlosser: Aufgaben und Wege der nassausichen Lokalgeschichtsforschung, S. 1-7, 45-49.
  2. Ch. L. Thomas: Der Kellerskopf, mit 1 Tafel, S. 7-9.
  3. W. Kobelt: Prähistorisches an der Gemarkung Schwanheim (Main), m. 1 Tafel, S. 9-13.
  4. Ch. L. Thomas: Der Ringwall auf dem Heidenkeller bei Kiedrich, m. 1 Tafel, S. 13-15.
  5. A. Conradi: Mitteilungen aus dem Pfarrarchiv zu Niedererbach, S. 16-19, 55-61.
  6. K. Ludwig (0. Stückrath): Oberauroff. Volkskundliche Streifzüge, S. 20-23, 67-70, 99-101, 134-138.
  7. A. Merker: Der Freiherr vom Stein und Nassau, S. 23-24.
  8. K. Plath: Die Kirche zu Bierstadt, m. 2 Abb., S. 49-55.
  9. Th. Schneider: Die Beziehungen Lavaters zu Freifrau Karoline vom Stein, m. 2 Abb., S. 61-67, 91-92.
  10. K. Wehrhan: Rheingauische Votive und Weihegaben mit bes. Berücksichtigung von Marienthal, S. 70-73, 92-98.
  11. Ch. L. Thomas: Die Rentmauer bei Rod a. d. Weil, m. 1 Tafel, S. 81-84.
  12. Ch. L. Thomas: Die Steinverwallung auf dem Altenstein, m. 1 Tafel, S. 84-85.
  13. R. Heck: Ein nassau-diezischer Theologe im Lager der Schweden zu Altranstädt 1707, S. 85-89.
  14. H. Heck jun.: Diezer Nachrichten aus der Franzosenzeit, S. 89-91.
  15. Ritterling: Grab der La Tene-Zeit in Winkel, m. 4 Abb., S. 121-125.
  16. P. Wagner: Die Langwerth v. Simmern, S. 125-130.
  17. Fr. Seibert: Der Konvent in Usingen am 29. 5. 1643, S. 130-134.
  18. Heimatschutz u. Heimatpflege in Nassau, S. 25-26, 31, 73-76, 101-120, 140-142.
  19. Aufruf zum Sammeln nass. Kinderlieder, S. 26-28.
  20. Die Mainzer Klubbisten zu Königstein, S. 29-30.
  21. Stiftung der Königin von Holland zur Wiederherstellung des Marmorsarkophags der Fürstin Amalie von Nassau-Diez, S. 30.
  22. Stadtgeschichtliche Ausstellung in Diez a. L., S. 78.
  23. Das Ortsmuseum zu Usingen, S. 142.

14 (1910/1911)

  1. Kaess: Neolithische Fundstücke einer prähist. Siedelung bei Langenhain i. T., m. 2 Abb., S. 1-4.
  2. J. A. Hillebrand: Anna geb. Gräfin v. Nassau-Hadamar, verh. Gräfin v. Nassau-Sonnenberg u. von Katzenelnbogen, S. 5-8, 65-76.
  3. W. Bröcking: Der Frh. vom Stein u. die „Prüfenden Bemerkungen über Nassaus Landstände“, S. 8-9.
  4. E. Suchier: Goethe u. seine Beziehungen zu Höchst a. M., m. 5 Abb., S. 9-14.
  5. Heymach: W. H. Riehls Lehr- u. Wanderjahre, S. 15-18, 78-84.
  6. R. Heck: Die Altargeräte der ev. Gemeinde in Diez, m. 1 Abb., S. 22-24.
  7. P. Wagner: Burg Hartenfels, S. 37-51.
  8. W. Kobelt: Flörsheim (Main) und die Fünfdörfermark, S. 51-59.
  9. F. Luthmer: Die Bau- u. Kunstdenkmäler des Westerwaldes, m. 6 Abb., S. 59-65.
  10. C. Dönges: Das Modell des Dillenburger Schlosses, m. 1 Abb., S. 76-78.
  11. E. Hensler: Kunstwerke in nass. Privatbesitz: 1. Die Madonna des Petrus Christus auf Schloß Völlrads, m. 1 Abb., S. 84-87.
  12. W. v. Oettingen: Ludwig Knaus, S. 101-103.
  13. K. Kögler: Ludwig Knaus in seinen Beziehungen zu seiner Vaterstadt Wiesbaden, m. 5 Abb., S. 103-112.
  14. R. Heck: Das Grabmal der Fürstin Amalie v. Nassau-Diez in der Stiftskirche zu Diez, m. 1 Abb., S. 112-117.
  15. Alfr. Herber: Zur Gesch. des Weinbrunnens in Langenschwalbach, S. 117-123.
  16. Alfr. Becker: Wann und in welchem Umfange erlangten die Rheingauer ihre nach den Unruhen v. 1525 verlorenen Rechte u. Freiheiten wieder?, S. 123-127.
  17. G. Roedler: Fremdwörter in der Nassauer Sprache, S. 95-96.
  18. H. Klöckner: Eine Entgegnung dazu, S. 129-130.
  19. Heimatschutz u. Heimatpflege in Nassau, S. 18-21, 87-96, 130-132.
  20. Briefe und Tagebücher aus Kriegszeiten. Ein Aufruf an die Bewohner Nassaus, S. 22.
  21. Die Freimaurerei im Volksglauben, S. 24.
  22. Die ortsgeschichtliche Sammlung zu Ems, S. 24.
  23. Römisches Gehöft in Dalheim, S. 25.
  24. Aus dem öberlahnsteiner Ortsmuseum, S. 25.
  25. Zwischenkastell bei Becheln, S. 97.
  26. Altertumsausstellung zu Biebrich auf dem Einrich, S. 97.
  27. Ausgrabung bei der alten Martinskirche im Dorfe Ems, S. 98.
  28. Das von Cohausen-Denkmal bei Hofheim a. T. (mit 1 Abb.), S. 127-129.
  29. Die Einweihung der Grabkapelle der Fürstin Amalie v. Nassau-Diez, S. 132.
  1. Kirchenbuch, S. 48-55.
  2. D. Heubach: Eine gotische Profanskulptur d. Wiesbadener Museums, m. 2 Abb., S. 56-58.
  1. Stückrath: Die Länge Christi, m. 1 Abb., S. 58-60.
  1. Unzer: Zur Gesch. der herzogl.-nass. und der oranien-nass. Truppen 1814^15, S. 73-87.
  2. Brenner: Nordische Götternamen in nass. Ortsnamen, S. 92-94.
  3. O. Stückrath: Der Schinderhannes im deutschen Volksliede, S. 94-98.
  4. Domarus: Die Wunderkuren eines 6jähr. Knaben zu Grävenwiesbach i. J. 1719, S. 105-114.
  5. Schaus: Wilhelm Ludwig Medicus (1739—1816), S. 114-118.
  6. Seibert: Frh. vom Stein u. Herr von Marschall 1813, S. 118-125.
  7. Wagner: Die Sammlung der Briefe u. Tagebücher aus Kriegszeiten, S. 125-129.
  8. Heubach: Vom Erbauer d. Wiesbadener Schlosses, m. 2 Abb., S. 129-131.
  9. Heimatschutz u. Heimatpflege in Nassau, S. 60-62, 68, 87-92, 99-100, 131.
  10. Brandgrab der Hallstattzeit bei Ems, S. 29.
  11. Funde der Bronze u. La Tene-Zeit bei Braubadi, S. 29.
  12. Römische Scherben aus der Zeit von Domitian bis Hadrian bei Oberlahnstein, S. 29.
  13. Reiseeindrücke L. Tiecks in Nassau aus dem Jahre 1817, S. 30.
  14. Zur Rheingauer Ortsgeschichte im Mittelalter, S. 30.
  15. Ausstellung von Alt-Wiesbadener Bildern, S. 63.
  16. 600-Jahrfeier zu Katzenelnbogen, S. 63 u. 104.
  17. Pfarrer Allmenröder S. 101.
  18. Das Grabmal d. nass. Geschichtsforschers J. H. Steubing auf dem Diezer Friedhof (m. 1 Abb.), S. 101.
  19. Zur Limburger Chronik, S. 132.

Nass. Heimatblätter 17. Jg., 1913/14

  1. D. Heubach: Ein spätromanischer Kruzifix d. Wiesbadener Museums, m. 3 Abb., S. 1-3.
  2. P. Wagner: Das Jahr der Stadtrechtsverleihung an Königstein, m. 1. Abb., S. 4-11.
  3. E. Schaus: Ein unbekannter Propst von Bleidenstadt, S. 11-12.
  4. F. Michel: Zur Baugeschichte d. Diezer Grafenschlosses, S. 13-14.
  5. D. Heubach: Das Leuchterweibchen von Kiedrich, S. 14-15.
  6. R. Heck: Einige Diezer Grabinschriften, m. 3 Abb., S. 15-17.
  7. F. Wrede: Das Hessen-Nassauische Wörterbuch, S. 17-18.
  8. A. Merker: Ein unbekanntes Gedicht des „Schwabenmädchens“ Elise Bürger, geb. Hahn, S. 18-19.
  9. Unzer: Dem Andenken Ludwig Wilhelmis (1838—1913). S. 19-20.
  10. H. Gorrenz: Die Stein-Gedächtnis-Ausstellung in Nassau, S. 21.
  11. O. Stückrath: Himmelsbriefe, m. 1 Abb., S. 21-27, 56-59.
  12. Brenner: Die Lipporner Schanze, m. 6 Abb., S. 33-40.
  13. Unzer: Briefe nassauischer Soldaten, S. 40-46.
  14. M. Stimming: Eine Urkundenfälschung F. J. Bodmanns, S. 46-48.
  15. D. Heubach: Zwei neuerworbene Skulpturen d. Wiesb. Museums, m. 2 Abb., S. 48-52.
  16. D. Heubach: Übersicht über die unser Land betreffende kunstwissenschaftl. Literatur, S. 52-56.
  17. Stückrath: Unsere nass. Flurnamensammlung, S. 59-61.
  18. Krebs: Aus den Lebenserinnerungen von Dr. J. Ph. Krebs, Prof, am Gymnasium zu Weilburg, S. 65-73.
  19. Heubach: Eine spätgotische Pieta in Eberbach, m. 4 Abb., S. 74-75.
  20. A. Becker: Die Landtafel des Rheingaues vom Jahre 1605, S. 75-78.
  21. W. Suchier: J. F. K. Retter, S. 78-81.
  22. Schaus: Die Wickerer Warte, m. 1 Abb., S. 81-86.
  23. O. Stückrath: Ein nass. Arznei- u. Brauchbüchlein, S. 86-89.
  24. D. Heubach: Ausgewählte Skulpturen d. Limburger Diözesanmuseums I—V, m. ... [Text truncated for brevity]
  25. 5 Abb., S. 97-102.
  26. Liesegang: Kaspar Kogler in Wort u. Bild, m. 1 Abb., S. 102-111.
  27. Anthes: Cb. L. Thomas t? S. 111-114.
  28. Brenner: Ein Grabfund aus Schwanheim a. M., S. 115-116.
  29. D. Heubach: Ein Werk d. Bildhauers Dietrich Schroh, S. 116.
  30. Stückrath: Volkskundl. Neu-Erscheinungen, S. 116-119.
  31. C. Spilmann: Erklärung [zu Mitt. 16, S. 118-125 betr. Stein] S. 32.
  32. Heimatschutz u. Heimatpflege in Nassau, S. 27-28, 61-63.
  33. R. Heck: Ortsgeschichtl. Sammlung der Stadt Diez, S. 62-63.
  34. Schaus: Die angebliche Urkunde für Eltville von 891, S. 89-90.
  35. Die Sammlung der nass. Flurnamen, S. 90, 119.
  36. Die Inschriftensammlung für Biebrich, S. 119.

Nass. Heimatblätter 18. Jg., 1914/15:

  1. P. Wagner: Nass. Auswanderer nach Amerika i. J. 1709, S. 1-9.
  2. D. Heubach: Ausgewählte Skulpturen des Limburger Diözesanmuseums VI-XV, m. 12 Abb., S. 9-14, 39-42.
  3. Krebs: Aus den Lebenserinnerungen von Dr. J. Ph. Krebs, Prof, am Gymnasium zu Weilburg, II, S. 14-22, 68-75, 109-114.
  4. R. Heck: Das Testament der Gräfin-Regentin Sophie Hedwig V. Nassau-Diez, S. 22-25.
  5. D. Heubach: Verlorene u. vergessene Kunstwerke in Nassau, S. 25-26.
  6. u. 01. Stückrath: Ein kulturhistorisch interessantes Kinderspiel, S. 26-29.
  7. Stückrath: Herzogi. Nass. Jagdsignale, S. 29.
  8. Brenner: Über Ortsmuseen, S. 33-38.
  9. A. Merker: Die Stellung des nass. Staatsministers v. Marschall zu den Karlsbader Beschlüssen, S. 43-45.
  10. R. Bonte: Neues über Holzeinlagen in Burgtürmen, S. 45-53.
  11. Stückrath: Die nass. Flurnamensammlung, S. 53-56.
  12. Brenner: Die „Nattiaci“-Inschrift von Bordeaux u. der Name Nassau, S. 56-59.
  13. A. H. Meuer: Die noch vorhandenen Überreste des alten Wiesbaden, S. 59-61, 90-93.
  14. D. Heubach: Das Antependium von Sauerthal, m. 1 Abb., S. 65-67.
  15. F. Th. Klingelschmitt: Aus den Anfängen der Feuerwaffen am Mittelrhein, S. 75-82, 120-121.
  16. D. Heubach: Eine gotische Steinskulptur d. Wiesbadener Museums, m. 1 Abb., S. 83-84.
  17. A. Unzer: Auch eine Jahrhunderterinnerung [militär. Ereignis 1814], S. 84-87.
  18. E. Koch: Aufruf zur Sammlung von Kriegserinnerungen, S. 87-88.
  19. R. Bodewig: Das neue Museum in Oberlahnstein, m. 1 Abb., S. 88-90.
  20. R. Heck: Nachrichten über das Leben d. kurf.-sächs. Münzgraveurs J. Chr. Schepp, S. 97-101.
  21. F. Th. Klingelschmitt: Das Grabdenkmal des Johann v. Breitbach u. der Loret V. Schoneck in der Pfarrkirche St. Martin zu Lorch a. Rh., m. 1 Abb., S. 101-105.
  22. D. Heubach: Joseph Auring, ein spätgot. Bildschnitzer, m. 4 Abb., S. 105-107.
  23. P. Wagner: Aus einer Eberbacher Handschrift, S. 107-108.
  24. R. Heck: Zur Gesch. eines nass. Ordens [der Treue], S. 114-116.
  25. M. Domaru