Ein Jahr später, 1988, wurde er Redakteur in der Politikredaktion der BNN. Von 1988 bis 1991 war Schröder Redakteur in der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) in Frankfurt und Mitglied des Gründungsteams der Sonntagsausgabe der F.A.Z. für die Rhein-Main-Region. Im Jahr 1991 wechselte er zur Rheinischen Post, wo er zunächst als stellvertretender Leiter und von 1992 bis 1999 als Leiter der Lokalredaktion Düsseldorf war.
Seine nächste berufliche Station führte ihn 1999 zur Allgemeinen Zeitung nach Mainz, wo er bis 2008 als stellvertretender Chefredakteur tätig war. Von 2008 bis 2020 war Schröder Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, ab 2012 zusätzlich des Wiesbadener Tagblatts und der Main-Spitze in Rüsselsheim. Zuletzt war er von 2020 bis 2022 Chefredakteur der VRM.
„Stefan Schröder entwickelte mit seinem Team ein ganzes Bündel von Aktivitäten, bei denen er nicht nur Verantwortung übernahm, sondern auch bereit war, sich als Journalist einzubringen. Denn das hat er trotz seiner vielfältigen Leitungsaufgaben nie vernachlässigt, das Schreiben, Sprechen und Moderieren. In seinen Kommentaren war er brillant. [...] Medial war er, auch schon als etwas älteres Semester, immer auf der Höhe der Zeit und damit auch Vorbild für seine jüngeren Kolleginnen und Kollegen. [...] Auf Augenhöhe, das hieß für ihn, bei und mit den Menschen zu sein, auf sie zu hören. Und gemeinsam mit ihnen Ideen zu realisieren. Sein Spektrum war dabei weit und gelegentlich unkonventionell.“ Hans Sarkowicz, HR-Kulturredakteur, in seiner Laudatio bei der Preisverleihung.[1]
"Schröder führte in einem erfolgreichen Pilotprojekt die VRM-Videoformate ein, rief ein weiteres neues Magazin ins Leben und begann die erfolgreiche Podcast-Reihe „Schröder trifft“. [...] Der heute 65-jährige Schröder werde im Kollegenkreis auch deswegen geschätzt, weil er konsequent auf die Jugend setzt: Viele junge Journalistinnen und Journalisten hat er gefordert und gefördert, sie langsam auf Führungsaufgaben vorbereitet. Wichtig sei ihm auch stets gewesen, die Bedürfnisse der Leserschaft im Fokus zu behalten und ihre Nähe zu suchen. Schröder begründete auf der einen Seite die Initiative „Wiesbaden lernt erste Hilfe“, forderte Leserinnen und Leser beim Diktatwettbewerb „Wiesbaden schreibt“ und veranstaltete zusammen mit dem Hessischen Staatstheater den „Talk im Foyer“." Olaf Streubig, Chefredakteur Wiesbadener Kurier.[1]
Veröffentlichungen
Lückemeier, P., Schröder, S. (2024): Die Kunst gehört allen: Museumsgründer Reinhard Ernst im Gespräch mit Peter Lückemeier und Stefan Schröder, Verlag Waldemar Kramer, Wiesbaden, 160 S.
Kircher, S., Schröder, S. (2015): Festschrift. 70 Jahre Wiesbadener Kurier: 1945-2015, Mainz, 47 S. Bestellen
Lückemeier, P., Schröder, S. (2015): Weihnacht in Wiesbaden: ein Wohlfühlbuch, Societätsverlag, Frankfurt am Main, 144 S. Bestellen
Schröder, S. [Hrsg.] (2014): 25 Jahre Presseclub Wiesbaden, Wiesbaden, 46 S. Bestellen
Schröder, S., Gerber, M. (2009): Immer mittendrin: 100 Jahre Pressehaus Wiesbaden, Frankfurter Societäts-Druckerei, Frankfurt am Main, 160 S. BestellenInhaltsverzeichnis
Videointerview mit Stefan Schröder am 2. Februar 2023 im Presseclub Wiesbaden
Was ist für Sie ein Presseclub? Und was macht den Wiesbadener Presseclub so besonders?
Was ist für Sie Wiesbaden heute? Und wie war es für Sie früher?
Wie sehr hat sich Wiesbaden seit Ihrer Ankunft verändert?
Wie war der "Wiesbadener Kurier" vor Ihrer Ankunft?
Was bedeutet es, Chefredakteur in einer Zeitung mit einem "Mantel" zu sein?
Worauf sind Sie besonders stolz?
Welchen besonderen Personen sind Sie als Journalist begegnet? Wolfgang Schäuble
Was macht ein Chefredakteur und wie wichtig ist er im Redaktionsbetrieb?
1985-07-01 ZDF-Politbarometer mit Klaus Bresser
1987-02-08 Klaus Bresser im Gespräch mit Hoimar von Ditfurth
1988-10-03 Klaus Bresser im Gespräch mit Willy Brandt
1989-12-21 Klaus Bresser im Gespräch mit Helmut Schmidt
1990-12-02 Bonner Runde am Wahlabend mit Klaus Bresser
1992 Klaus Bresser im Gespräch mit Michael Gorbatschow
1994-10-16 Bonner Runde am Wahlabend mit Klaus Bresser
1997-12-16 "Was nun, ...?" Klaus Bresser im Gespräch mit Helmut Kohl
"Warum machen Sie, was Sie machen?" – Das hat Stefan Schröder, VRM-Chefredakteur, in 108 Podcast-Folgen seine Gesprächspartner gefragt, die einen besonderen Lebenslauf, etwas Besonderes geschafft oder geschaffen haben.