Lebensweg

Geboren am 02.06.1902 in Köln

Hingerichtet am 08.01.1945 in Brandenburg/Havel

Wohnort: Wiesbaden

Beruf: Kraftfahrer

Archivalien

  • Johannzen, Paul. Entschädigungsakte (1949-1976), Behördensignatur W 13202. HHStAW, 518, 2640.
  • Johannzen, Paul. Urteil des OLG Kassel wegen Wehrkraftzersetzung (1943-1951): Organisations- und Aktenzeichen: K OJs 131/43, Gefangengenpersonalnummer 754/1943. HStAM, 251 Marburg, 243.
  • Aus der Geschichte der Arbeiter im Raum Mainz, Biebrich, Wiesbaden (1991). Band 12: Im selbstentfesselten Krieg oder in den KZs starben Arbeiter aus ganz Europa, S. 130-134. StadtA WI, NL 34, 272.
  • Hinweis zu Paul Johannzen. In. Widerstand des KPD-Unterbezirks Wiesbaden (1934-1935, 1946, 2003, 2005). StadtA WI, NL 75, 978.
  • Korrespondenzen in der Sache des infolge einer Denunziation am 8.1.1945 wegen "Wehrkraftzersetzung" hingerichteten Paul Johannzen. In: Komitee der Konzentrationäre bzw. Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN) (1945-1947, 1950). StadtA WI, NL 38, 7.
  • Urteil und Anklage gegen Paul Johannzen, Wilhelm Widenmeyer, Friedrich W. Reinhardt und Johann Schlosser. In: Sammlung von Lebensläufen, Zeitungsberichten, Zeitzeugenberichten und Kopien von Strafgerichtsunterlagen zu verschiedenen Widerstandskämpfern oder Verfolgten aus der KPD, Bd. 1 (1928-1947). StadtA WI, NL 255, 32.
  • Johannzen und der Widerstand der Omnibusfahrer (29 Blätter: Hitler kritisierende Artikel im Scheinwerfer, Organ der Belegschaft der Verkehrsbetriebe Wiesbaden, Bericht über Verhandlung gegen Johannsen sowie gegen Reinhardt und Wiedemeyer, Kopie des Urteils, Bericht in Wiesbadener Tageszeitung bis hin zu dem Brief Paul Krüger vom 29.7.1945 über Johannzen. In: Sammlung von Lebensläufen, Zeitungsberichten, Zeitzeugenberichten und Kopien von Strafgerichtsunterlagen zu verschiedenen Widerstandskämpfern oder Verfolgten aus der KPD, Bd.2 (1933-1947, 1960-1977). StadtA WI, NL 255, 33.