Suchergebnisse
Übereinstimmungen mit Seitentiteln
- …hrsg. v. Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Wiesbaden, Wiesbaden 1996. …g, hrsg. v. Honekamp, Gerhard/Jung, Wolfgang/Wunderer, Hartmann, 2. Aufl., Wiesbaden-Erbenheim 1995. …46 KB (5.447 Wörter) - 22:58, 26. Sep. 2023
Übereinstimmungen mit Inhalten
- …nd.com/ exground filmfest] ist ein jährlich stattfindender Filmfestival in Wiesbaden. Er wurde im Jahr 1990 gegründet und hat sich seitdem zu einem der wichtig == Geschichte == …3 KB (348 Wörter) - 11:52, 18. Sep. 2023
- [[Datei:Wiesbaden-Wiki-Logo-neu (1).png|zentriert|rahmenlos|600x600px]] …gsmitglieder und Gäste am 7. Dezember 2023 im Rathaus der Landeshauptstadt Wiesbaden]] …2 KB (208 Wörter) - 13:16, 28. Jun. 2024
- …m kulturellen Erbe der Teppichkunst und ist ein wichtiger Teil der lokalen Geschichte Wiesbadens sowie ein Anziehungspunkt für internationale Teppichkenner. === Geschichte === …4 KB (630 Wörter) - 00:15, 29. Jan. 2024
- # Aufkleber: Wiesbadener Wappen um 1902. Thorsten Reiß Verlag, Wiesbaden. …nd und Bildschirm. Wiesbaden Film- und Fernsehstadt. Thorsten Reiß Verlag, Wiesbaden. ISBN: 978-3-928085-39-7. …13 KB (1.754 Wörter) - 22:02, 8. Dez. 2023
- …a - Hotel in Wiesbaden. Ein geraffter Blick auf ein Gebäude mit lebendiger Geschichte.'' Typoskript, 14 Seiten Text, 21 Abbildungen und Pläne. …hte und die Notwendigkeit der Erhaltung.'' Typoskript mit einem Abriss zur Geschichte des Gebäudes, 19 Seiten Text, 11 Abbildungen und Pläne. …12 KB (1.577 Wörter) - 22:48, 19. Dez. 2023
- …ni|Gedenktafel an der Joseph-Beuys-Eiche an der Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden. Aufgestellt 2024. Foto: Frank Topsch]] …-Schule Martin-Niemöller-Schule], fand eine der 7000 Eichen ihren Weg nach Wiesbaden. Das Ensemble, bestehend aus einer Eiche und einem Basaltstein, wurde mit… …8 KB (1.147 Wörter) - 23:44, 2. Okt. 2024
- Rolf Faber (* 16. November 1946 in Wiesbaden-Biebrich) ist ein deutscher Jurist, Historiker und Heimatforscher. …te Juristische Staatsprüfung ab und war ab 1980 als Richter am Landgericht Wiesbaden tätig. …8 KB (1.013 Wörter) - 18:09, 19. Nov. 2023
- Am 13. Juni 1949 wurde in Wiesbaden die deutsche Unterorganisation der internationalen Europäischen Bewerbung, …. Eugen Kogon doziert. Aufnahme 12.-14. Juni 1949. Fotograf Willi Rudolph, Wiesbaden. Quelle: Historische Bilddokumente. [https://www.lagis-hessen.de/de/subject …5 KB (719 Wörter) - 19:15, 10. Mär. 2024
- …pg|rechts|200x200px]] Im Mai 1967 wechselte Schaller zum Axtmann-Verlag in Wiesbaden, wo er als Anzeigenleiter für verschiedene Zeitschriften wie "[https://de. …esbaden.de/microsite/sam/foerderverein/index.php Fördervereins Stadtmuseum Wiesbaden e.V.]. …7 KB (903 Wörter) - 13:17, 27. Nov. 2023
- Die Orangerie im Aukammtal ist ein bedeutendes Bauwerk in Wiesbaden, das als Teil einer Gärtnerei im frühen 20. Jahrhundert errichtet wurde. == Geschichte == …8 KB (1.065 Wörter) - 16:58, 15. Feb. 2025
- Oliver Kornhoff studierte von 1991 bis 1994 Kunstgeschichte, Geschichte, Klassische Archäologie und Ethnologie in Köln.<ref>[https://www.aw-wiki. == Tätigkeit im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden == …5 KB (665 Wörter) - 11:46, 12. Okt. 2023
- | Name = Wiesbaden Stiftung | Gründer = Bürgerinnen und Bürger von Wiesbaden …15 KB (2.026 Wörter) - 00:41, 8. Sep. 2023
- Das '''Museum Reinhard Ernst''' ist ein Kunst- und Kulturinstitut in Wiesbaden, das sich der Präsentation und Erforschung abstrakter Kunst des 20. und 21 == Geschichte == …11 KB (1.557 Wörter) - 11:47, 12. Okt. 2023
- …mini|Wiesbaden: das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden; Redaktion Cornelia Röhlke, Brigitte Streich, Darmstadt: Theiss, 2017, 112 '''Wiesbaden: das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden; Redaktion Cornelia Röhlke, [[Brigitte Streich]], Darmstadt: Theiss, 2017, …28 KB (3.385 Wörter) - 23:21, 18. Mai 2024
- …hrsg. v. Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Wiesbaden, Wiesbaden 1996. …g, hrsg. v. Honekamp, Gerhard/Jung, Wolfgang/Wunderer, Hartmann, 2. Aufl., Wiesbaden-Erbenheim 1995. …46 KB (5.447 Wörter) - 22:58, 26. Sep. 2023
- # K. Kögler: Ludwig Knaus in seinen Beziehungen zu seiner Vaterstadt Wiesbaden, m. 5 Abb., S. 103-112. # Heymach: Charlotte von Stein in Wiesbaden und Ems, S. 22-24. …46 KB (6.651 Wörter) - 21:16, 22. Okt. 2023
- …r im Presseclub Portrait 2023 02 02.png|mini|Stefan Schröder im Presseclub Wiesbaden am 2. Februar 2023. Foto von Alexander Moutchnik]] …ab. Nach dem Wehrdienst nahm Schröder 1977 das Studium der Neuen und Alten Geschichte sowie der Publizistik an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4 …21 KB (2.742 Wörter) - 16:45, 2. Okt. 2024
- …t-die-wiesbadener-stadtgeschichte_20531641</ref> Leiterin des Stadtarchivs Wiesbaden. …h einer Ausbildung zur Übersetzerin entschied sie sich für ein Studium der Geschichte, Romanistik und Historischen Hilfswissenschaften, das sie ebenfalls in Göt …79 KB (10.033 Wörter) - 01:40, 2. Nov. 2023
- # Neese, Bernd-Michael (2022): Der Internistenkongress in Wiesbaden 1882-2022, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin. …en für alle Welt. 75 Jahre Kur- und Verkehrsverein: Seit 2011 „Freunde der Wiesbaden Stiftung“, in: Wiesbadener Kurier 20.12.2022 (296), S.10.'' …54 KB (6.095 Wörter) - 20:09, 7. Sep. 2023
- Wohnort: Wiesbaden 1.) Johannzen, Paul, Kraftfahrer, aus Wiesbaden, Riehlstr. 6, verheiratet, glaubenslos (früher ev.), geb. am 2. Juni 1902 …22 KB (2.849 Wörter) - 00:29, 18. Mär. 2025